Potentialbewusstsein

Coaching & Training
Ganzheitliche Persönlichkeits-
und Teamentwicklung

Stressregulation- TEST

Stress ist messbar – Analyse zum persönlichen Stress-Index

„Der stressigste Stress ist Beziehungsstress”
(P. Schumacher- Publizist)

Wer möchte nicht auf Komando den Stress runterreglen?

Herzratenvariabilitättest (HRV) Analyse als
Biofeedback zur Stressdiagnostik. Stress ist messbar – Ihr persönlicher Stress-Index:

MEHRWERT: Signale Ihres Körpers verstehen 
und stressreduzierende Techniken nutzen!

  • Beugen Sie vorzeitiger Erschöpfung
    und Burn-out vor …
  • Finden Sie zurück in Ihre innere Balance …
  • Verbessern und erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit…

Kostenfreie Stressdiagnostik mit Biofeedback
für Neukunden.

Bei Interesse berate ich Sie gerne.
Der Herzratenvariabilitäts Test kann für sich alleine stehen oder in ein Einzelcoaching integriert werden.
Test auf Anfrage:

HÄUFIGE FREAGEN/ FAQ:

Stressdiagnostik 
- Was genau wird gemessen?
Stress lässt sich auf verschiedene Arten messen. Eine sehr aussagekräftige Methode misst das Organ, auf das sich Stress immer unmittelbar auswirkt: Unser Herz!
 Die Biofeedback-Messmethode von HeartMath erfasst Ihre Kohärenz d. h. die Entspannungfähigkeit des Herzens und damit ihre innere Erholungsfähigkeit. Denn unser Herz spiegelt unmittelbar unseren Stresslevel.

Die Messmethode 
- Wie wird gemessen?
Mit dem Sensor misst man über den Puls Ihre Herzfrequenz. Eine Software ermittelt daraus die Herzratenvariabilität (HRV), die anzeigt, wie sich Ihr Herzrhythmus im Zeitverlauf verändert. Das Muster der HRV wird dabei von unseren Emotionen beeinflusst. Forscher des Institute of HeartMath® haben entdeckt, dass Ärger, Angst, Wut, Frust etc. den Rhythmus des Herzens unregelmäßig bis chaotisch werden lassen. Sie können dabei ablesen, wie hoch Ihr aktueller Grad der Stressbelastung und Entspannungsfähigkeit ist und wie Sie Einfluss darauf nehmen können.

DIE INTUITIVE INTELLIGENZ DES HERZENS.Ein Video zum Thema finden sie in diesem Link:

Die Reaktion des Herzens auf Stress:

  • Das Herz reagiert unmittelbar auch auf unsere Gefühle, nicht nur auf körperliche Anstrengungen. Es bleibt “fast stehen” vor Schreck, es “schlägt bis zum Hals” bei Angst, es “hüpft” vor Freude.  Ärger, Traurigkeit und Ängste können die Regulationsfähigkeit des Herzens dauerhaft stören und aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Unruhe, Stress oder Anstrengung lassen das Herz schneller und stärker schlagen. Innere Ruhe und Entspannung sorgen für einen ruhigen Herzschlag und eine Synchronisation von Atmung, Blutdruck und Herzrhythmus, einer sogenannten Kohärenz.
  • Bei Gesunden schlägt das Herz also nicht regelmäßig wie ein Uhrwerk, sondern der Abstand zwischen zwei Herzschlägen ändert sich ständig. Wenn das Herz eine “hohe Herzratenvariabilität (HRV)” aufweist, kann sich der Herzschlag den sich verändernden Situationen gut anpassen.
  • Die Regulationsfähigkeit des Herzens ist eine grundsätzliche Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Ohne ausreichende Regulation können die Organsysteme ihre Funktion nicht aufrechterhalten, es kann zu Funktionsstörungen, Energiemangel, Antriebsschwäche, Leistungseinbußen und in der Folge zu Erkrankungen kommen.

Diese Regulaitonsfähigkeit lässt sich im Test ablesen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, wie variabel und gesund Ihr Herz reagiert und wie sie positiven Einfluss darauf nehmen können, Gerne berate ich sie im Erstgespräch kostenfrei.

http://www.heartmathdeutschland.de,
Broschüre als .pdf

Kostenfreier Test auf Anfrage.

 
 
 
 
Leistungen

LEISTUNGEN REFLEKTIONSTOOLS

Typologietest

Antreibertest

Entwicklungsmodell

Talentetest

Stressregulation

Teamrad