Coaching & Training
Ganzheitliche Persönlichkeits-
und Teamentwicklung
„Worte können Mauern oder Fenster sein.“
(Marschall Rosenberg)
Sprache gestaltet Beziehung
– der kultivierte Umgang mit Differenzen.
„Es geht darum, eine einfühlsame Verbindung zu uns selbst und zu anderen aufzubauen. Empathie, dieses wertvolle und menschliche Potential, ist in jedem von uns. Leider entfernt uns die Sprache, die wir gelernt haben, von unserer menschlichen Natur. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, dieses natürliche Einfühlvermögen wieder zu entfalten.“
(M. Rosenberg)
Konfliktsituationen besser meistern
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt die Selbstreflexion und gilt als praxisorientiert und konstruktiv. Die Haltung wird weltweit in Unternehmen, Schulen, Kindergärten und Familien praktiziert, um Konflikte konstruktiv anzugehen und ein Klima des gegenseitigen Verständnisses zu entwickeln.
Die BASISELEMENTE:
4 erlernbare Unterscheidungen:
Dieses Bewusstsein hilft, um sich dem Gesprächspartner aufrichtig mitzuteilen und gleichzeitig offen zu sein für die Bedürfnisse und Gefühle des Gegenübers.
So kann Selbstempathie und Empathie anderen gegenüber geübt und Verbindung ermöglicht werden.
„Es ist einfach, aber nicht leicht!“ (Marschall Rosenberg)
Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation kennenzulernen ist denkbar einfach. Die erlernte Haltung zu verinnerlichen und diese authentisch zu leben, entspricht in etwa der Umprogrammierung einer Software: Es braucht Zeit und Vertiefung. Für mich ist GfK ein kraftvoller Weg zu Veränderung und Verbindung. Gleichzeitig ist es ein Weg zum Frieden in uns selbst und der Welt.
Konkreter Inhalt der Übungsgruppe:
Rahmenbedingungen:
„In dem Moment, wo wir Menschen dazu bringen, darüber zu reden, was sie möchten, anstatt darüber, was an der anderen Person nicht stimmt, sieht man sofort eine Möglichkeit für den Beginn einer Lösung. (M. Rosenberg)
Eine Übungsgruppe in Ravensburg ist in Planung. Bei Interesse einfach melden.
Kontakttelefon: Claus Mayer 0162/8966322
© Potentialbewusstsein – Claus Mayer 2019
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |